Events

Grundlagen des Machine Learning praxisnah kennen lernen und im Unternehmen umsetzen.Mit Webmeetings, Screencasts und begleiteter Projektphasean der Hochschule Furtwangen (HFU) Akademie Termine 18.03. – 22.07.2021 Inhalt Machine Learning (maschinelles Lernen) ist das in der praktischen Anwendung zurzeit wohl am weitesten...mehr lesen

Dieses Modul vermittelt grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens (Machine Learning) und verknüpft diese stets mit der praktischen Anwendung in Python. Zeitraum/Termine:16.03.21 – 20.07.2021 Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Reinhold von Schwerin Leistungsumfang:Bei erfolgreichem Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat sowie ein Supplement,...mehr lesen

Webseminar Montag, 01.03.2021, Start 14 Uhr Wir ergänzen einen Termin zum am heißesten diskutierten Thema in der IT-Branche: Cloud Computing. Qlik Sense, die neueste BI Software aus dem Hause Qlik, gibt es jetzt auch als Software as a Service (Saas)...mehr lesen

Webseminar Montag, 25.02.2021, Start 11 Uhr Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Qlik Sense Kennzahlen wie Einkaufsvolumen, Termintreue und Preisentwicklungen oder Ist-Plan-Abweichungen schnell abbilden und nutzen. Wie kann eine moderne Datenlösung wie Qlik Sense hier mehr herausholen? Das besprechen und diskutieren wir...mehr lesen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – eine Grafik mehr als Millionen Datensätze Die Kunst des Report-Designs besteht darin, relevante Informationen an den richtigen Adressaten zu vermitteln. Dies wird anhand eines praxisnahen Beispiels vermittelt. Als technische Plattform wird Power...mehr lesen

KI hält Einzug auch in kleinere und mittlere Unternehmen – denn auch hier gilt es, komplexe und große Datenmengen zu erheben, auszuwerten und mit den Ergebnissen, Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Oftmals fehlen aber Fachkräfte mit den notwendigen Qualifikationen....mehr lesen

Digitale Plattformen sind eines der aktuell erfolgreichsten, digitalen Geschäftsmodelle. Beispiele hierfür sind Uber und Airbnb, die den Wettbewerb der Taxi- und Hotelbranche von Grund auf verändert haben. Grundlegend stellen digitale Plattformen die digitale Infrastruktur zur Verfügung, über die...mehr lesen

Viele Unternehmen im klassischen Mittelstand möchten sich intensiver mit dem ThemaData Analytics beschäftigen. Ein sehr guter Weg in diese Richtung besteht darin, die Mitarbeiter,die die Abläufe im Unternehmen bereits sehr gut kennen, entsprechend weiterzubilden.Das Land Baden-Württemberg fördert aktuell mehrere Projekte...mehr lesen

Im neuen Jahr möchten wir unseren gemeinsamen Stammtisch am 28.01.21 um 18:00 Uhr mit folgendem Thema starten: “Welche Werkzeug eignen sich besonders für das Lifecycle Management von KI Modellen und Daten“ Aus unserer Sicht haben sich Werkzeuge wie DVC (Data...mehr lesen

12.01. – 09.02.2021 | HSAS | Online-Lab BigData and Databases Methoden und Systeme, um grosse Datenmengen effizient speichern und auswerten zu könnenMit OnlineMeetings, ausführlichen Studienbriefen und Lernvideos am Institut für wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bequem von zu...mehr lesen

Nach unserem ersten außerordentlich gut besuchten Smart Data & KI Tag im letzten Jahr und vor dem Hintergrund von fast 30 erfolgreichen Pilotprojekten rund um Smart Data Analytics mit namhaften kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg lädt Sie das...mehr lesen

Discover MIDIH insights for bridging Digital Manufacturing Platforms and Digital Innovation Hubs SAVE THE DATE! Date 22.09.2020, 09:00 am till 01:30 pm Mark your calendar: Take a ride with MIDIH (Manufacturing Industry Digital Innovation Hubs) on your journey to Digital...mehr lesen

nach unserem gut besuchten ersten (virtuellen) Data Innovation Stammtisch wollen wir uns vor der Sommerpause noch einmal treffen. Diesmal wollen wir uns darüber austauschen warum Data Analytics Projekte scheitern! Natürlich scheitern bei weitem nicht alle diese Projekte, aber wir würden...mehr lesen

Datum: 20. Oktober 2020 Ort: Karlsruher Institut für Technologie, Campus Nord, Steinbuch Center for Computing oder Online Nach unserem ersten außerordentlich gut besuchten Smart Data & KI Tag im letzten Jahr und vor dem...mehr lesen

Am 4. Juni um 18 Uhr findet zum ersten Mal der Data-Innovation-Stammtisch statt. Sie sind anwendungsorientierter Data-Analytics-Experte im Unternehmen oder der Forschung und möchten sich mit anderen Experten austauschen? Sie möchten gerne die neusten Tools und den neuesten Stand der...mehr lesen

WEBINAR May 22, 2020 11:00 AM – 12:00 PM CEST Data Innovation Spaces are identified by BDVA as a key instrument to foster the Data Driven Innovation in Europe. They provide innovation and experimentation environments where companies in their respective...mehr lesen

Tue, May 19, 2020 10:00 AM – 11:30 AM CEST BDVA organises in collaboration with the BDVe project a webinar on “ICT Standards and Innovation”. The organisation of this workshop is led by the BDVA TF6.SG6 (Standards) and the...mehr lesen

WEBINAR FinTech and InsuranceTech case studies The new data-driven industrial revolution highlights the need for big data technologies to unlock the potential in various application domains. The insurance and finance services industry are rapidly transformed by data-intensive operations and applications....mehr lesen

Thu, May 14, 2020 10:30 AM – 12:00 PM CEST The health crisis due to COVID-19 is shaping a new reality in which the exchange and the access to health data in a secure way will be more and more...mehr lesen

Fri, May 8, 2020 2:00 PM – 4:00 PM CEST Show in My Time Zone This webinar is organised by the BDVA, the BDVe project and the EC as a first event in a of events and workshops related to...mehr lesen

Thu, May 7, 2020 2:00 PM – 4:30 PM CEST Show in My Time Zone This webinar is organised by the BDVA, the BDVe project and the EC as a first event in a of events and workshops related to...mehr lesen

This live webinar aims to take the design and setup of European Manufacturing data spaces a step forward. Experts, companies, and business associations are invited to join the discussion and bring their views to the process. The European Commission...mehr lesen

May 5, 2020 2:00 PM – 4:00 PM CEST The integration of Big Data, AI, IoT, Cloud/Edge/Fog Computing and HPC technologies allows exploiting large volumes of data coming from diverse and heterogeneous data sources by deploying data processing and data...mehr lesen

This webinar is organised by the BDVA, the BDVe project and the EC as a first event in a of events and workshops related to the EU big data platform projects that are funded under the umbrella of the European...mehr lesen

The VODAN Implementation Network is one of the joint activities carried out by CODATA, RDA, WDS, and GO FAIR. The purpose of the Implementation Network is to make the SARS CoV-2 virus data FAIR, meaning that they are Findable, Accessible,...mehr lesen

In this session, we will share with you the results of DataBench project research on Big Data business impacts by European industries. Whether you are a business line manager, a technology developer or a researcher you’ll be interested to hear...mehr lesen

Das Big-Data.AI Summit 2020 (# BAS20 ) mit dem Motto „Go Beyond the Hype“ ist Europas führender Gipfel für künstliche Intelligenz und Big Data. Es entwickelt sich zu einem Treffpunkt für 5.000 gleichgesinnte Experten und Praktiker, die den Hype hinter...mehr lesen

Dieses Jahr findet das Iodata BI-Symposium im Hotel ACHAT Plaza Karlsruhe statt. Von 9:00 bis 16:30 Uhr informieren verschiedene Referenten, wie sie Qlik Sense als Business Intelligence Lösung im eigenen Unternehmen einsetzen und weiterentwickeln. Wir starten am 14.5. ab 9:00...mehr lesen

TechnologyMountains, Hahn-Schickard und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg veranstalten am 12. März 2020 zum 12. Mal in Folge das Innovation Forum für Smarte Technologien & Systeme. Die wichtigsten Daten auf einen Blick 12. März 2020 – 10:00 – 18:00 Uhr Ort: Donauhallen Welche...mehr lesen

Big Data und Smart Data – beides Begriffe, die in der Öffentlichkeit rege diskutiert werden. Doch was genau bedeuten sie und wo liegt der Unterschied? Big Data sind riesige Datenmengen, die mit bisherigen Methoden nicht analysiert oder verarbeitet werden können....mehr lesen

Sie sind auf der Suche nach neuen Ansätzen Ihre Performance und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern? Sie sind von den Vorteilen der intelligenten Datennutzung überzeugt, wissen aber noch nicht, wo anwenden und wie erfolgreich umsetzen? Sie möchten wissen, wie Sie Innovationen möglichst...mehr lesen

Zeit: 8. Oktober 2019, 9:30 bis 17:00 Ort: KIT, Campus Nord, Steinbuch Center for Computing Nach mehr als 20 erfolgreichen Pilotprojekten rund um Smart Data Analytics mit namhaften kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg richtet das Smart Data Solution Center BW seinen 1. Smart Data...mehr lesen

Big Data wird für Unternehmen mehr und mehr zu einem Schlüsselthema. Der Ausbau der Breitbandnetze zusammen mit der Möglichkeit, nahezu unbegrenzte Rechen- und Speicherkapazitäten in der Cloud zu nutzen, führt zur Erfassung großer und heterogener Datenmengen. Ziel ist, daraus Informationen und...mehr lesen

Das Forum Digitale Transformation bündelt und vernetzt als zentrale Plattform die zahlreichen Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 in der Region Nordschwarzwald. Datum: Montag, 27. Mai 2019, Start 12.30 Uhr Ort : Höchstleistungsrechenzentrum (HLRS) Nobelstrasse 19, 70569 Stuttgart Hier finden Sie...mehr lesen

Termin 14.05.2018 Uhrzeit: 8:30 bis 18:00 Uhr Ort: FILharmonie Filderstadt, Tübinger Str. 40, 70794 Filderstadt WIR SIND DABEI und halten einen Vortag – Schauen Sie vorbei!!! Herr Dr. Wierse berichtet über das Thema: Smart Data Lösungen, deren Fördermöglichkeiten zeigt etliche...mehr lesen

The Big-Data.AI Summit 2019 (#BAS19) is Europe’s leading summit for artificial intelligence and big data. #BAS19 is shaping up to become a gathering venue for 5,000 like-minded experts and practitioners keen on going beyond the hype and diving into the depths of the big...mehr lesen

Welche Technologietrends haben die besten Chancen? Was treibt die Branche an? Welche Standards werden sich etablieren? Welche neuen Verfahren können bald genutzt werden? Wie und wo können die Materialien für das neue Produkt oder das neue Verfahren beschafft werden? Das...mehr lesen

Die digitale Transformation verspricht enorme Produktivitätssteigerungen, doch die konkrete Umsetzung dieses Konzepts stellt viele Unternehmen auch vor große Herausforderungen. Vor allem zwei Fragen tauchen in der Praxis besonders häufig auf: – Wie können Firmen ihre bestehenden Anlagen nachträglich Industrie-4.0-tauglich machen?...mehr lesen

Digitale Transformation – ein Kernbegriff, um den kein Unternehmer in der heutigen Wirtschaft herumkommt. Doch was sind die neuesten Technologien, welche die Digitale Transformation vorantreiben und wie haben Firmen diese erfolgreich in ihre Unternehmensabläufe implementiert? Auf dem Hightech Summit Baden-Württemberg...mehr lesen

Im November 2013 fanden unter dem Motto „Big Data goes Smart Data – Die Zukunft von Big Data in Wissenschaft und Wirtschaft“ die ersten Big Data Days statt. Es wurden einerseits Fragen aus der Grundlagenforschung und aus der angewandten Forschung sowie Strategien...mehr lesen

Seit 2013 treffen sich beim Big Data Summit jährlich die Entscheider der Datenwirtschaft. Rund 700 Anwender fortgeschrittener Big-Data- und AI-Lösungen, Vertreter der Politik, Technologieanbieter, Strategieberater sowie Wissenschaftler kommen zusammen, um sich im schnellen Wandel der IT strategisch zu orientieren, sich über Praxiserfahrungen, Initiativen zur Weiterentwicklung...mehr lesen