11.02.2021 | Events

Experten sind rar, oft hochdotiert und meist weniger mittelstandsaffin. Der mit Abstand beste Weg ist daher die Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter; das bringt den Vorteil mit sich, dass diese die bestehenden geschäftlichen Abläufe und Prioritäten bereits kennen und somit schneller die spannenden Anwendungsfelder identifizieren können, als jemand, der von außen neu dazu kommt. Welche Weiterbildungs- und Transferangebote im Bereich Künstliche Intelligenz derzeit angeboten werden, lernen die Teilnehmenden auf dem virtuellen Marktplatz kennen. Im direkten Gespräch können sie sich mit den Experten austauschen. Wie gelingt der Transfer von KI ins Unternehmen? In der abschließenden Diskussionsrunde tauschen sich Dr. Claus Eppler (CHIRON Werke), Dr. Andreas Wierse (SICOS BW) und Prof. Dr. Christian Reich (Hochschule Furtwangen) unter Moderation von Prof. Dr. Martin Haimerl über ihre Erfahrungswerte aus.
Agenda:
15:30 Uhr | Begrüßung, Lisa Rothfuß, bwcon GmbH |
15:35 Uhr | Wissen ist Trumpf – KI für die Weiterbildung, Dr. Andreas Wierse, SICOS BW |
16:00 Uhr | Vorstellung der Weiterbildungsanbieter |
16:15 Uhr |
Marktplatz der Weiterbildungsangebote: Breakoutsessions zum Austausch mit den Weiterbildungsanbietern u. a. mit:
|
16:35 Uhr | Kaffeepause |
16:45 Uhr |
Diskussionsrunde: KI in der Umsetzung – Wie gelingt der Transfer ins Unternehmen? Moderation: Prof. Dr. Martin Haimerl, Hochschule Furtwangen |
17:15 Uhr | Zusammenfassung und Schlusswort |
17:30 Uhr | Ende der Veranstaltung / Networking |

Neueste Kommentare