In unserer Sommerinterview-Serie stellen wir die geförderten Projekte vor, an welchen wir bei der SICOS BW arbeiten.
Weiter geht es mit einem Interview über Data Literacy und Data Science mit Daniela Posch.
Ich heiße
Daniela Posch
Ich bin bei der SICOS BW zuständig für …
das Projekt „Data Literacy und Data Science: Weiterbildung und Qualifizierung für den Mittelstand“.
Das Projekt „Data Literacy und Data Science“ in 2 Sätzen …
Gemeinsam mit neun Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg wollen wir die Kompetenzen kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung massiver Datenmengen durch Weiterbildungsangebote stärken. Das gestufte Qualifizierungskonzept umfasst Präsenz- sowie Online-Elemente in Form von Vorträgen, ein- oder mehrtägigen Workshops oder ganzen Studienmodulen.
Was bedeutet „Blended-Learning“ im Kontext dieser Weiterbildung?
Mithilfe der Blended-Learning-Methode verbinden wir Online-Lernkurse und Präsenzseminare. Durch Vorteile wie zeit- und ortsunabhängiges Lernen wollen wir noch mehr Teilnehmende erreichen.
Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen mussten wir schnell reagieren. In nur kurzer Zeit ist es gelungen, fast alle Veranstaltungen in ein Online-Konzept zu überführen – viel mehr Kurse als ursprünglich geplant. Noch bis Ende des Jahres findet der Großteil unserer Veranstaltung online statt.
Welche Lerninhalte bietet das Projekt an?
Wir bieten Veranstaltungen für vier verschiedene Levels: Awareness, Literacy, Practitioner und Scientist. Die Inhalte kommen aus dem Bereich der Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaft und sollen praxisnahe Grundlagen sowie weiterführende Inhalte für die datengetriebene Entscheidungsfindung vermitteln.
Beispiele für Kurse sind: Data Science Werkzeuge, KI-Technologien, Digitale Geschäftsmodelle, Datenqualität, Datenvisualisierung und Maschinelles Lernen.
Werden die Inhalte nur theoretisch gelehrt oder hat man als Teilnehmer auch die Möglichkeit praktisches Know-How zu erwerben?
Die Weiterbildungsangebote zeigen anhand konkreter Anwendungsbeispiele, dass Datenanalysen und ihre Bewertung gerade für KMU von großem Nutzen sind. Im Zuge der Weiterbildungen können auch konkrete Fallbeispiele mit Bezug auf das eigene Unternehmen eingebracht werden. An verschiedenen Hochschulen werden eigene Data Labs eingerichtet, damit diese Fallbeispiele gemeinsam mit Experten analysiert werden können.
Für wen sind die Kurse des Projekts eigentlich geeignet?
Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an verschiedene Personengruppen in KMUs. Sie richten sich sowohl an Entscheider, die grundlegendes Wissen im Bereich Data Science erwerben wollen, als auch an Anwender, die Daten mit vorhandenen Werkzeugen und Methoden analysieren. Zudem werden spezielle Lernformate für Experten angeboten, die mit neuartigen, datenbasierten Lösungsansätzen auf Probleme reagieren. Für einige Kurse gibt es spezifische Voraussetzungen (z.B. Programmierkenntnisse), andere wiederum sind für alle interessierte Personen offen.
Wie hilft das Projekt den Teilnehmenden aus KMUs?
Zu Beginn des Projektes gab es eine intensive Phase der Bedarfsanalyse, in welcher wir im Rahmen von Online-Befragungen sowie persönlichen Interviews mit KMUs sowie Industrieverbänden die Bedarfe der Unternehmen erhoben haben. All diese Ergebnisse sind in die Entwicklung der Kurse geflossen und stellen eine KMU-gerechte Umsetzung des Projekts sicher.
Darüber hinaus ermöglicht das Blended-Learning Format einen einfacheren Zugang zum Lernen. Vor allem in KMUs bleibt oft wenig Zeit für Weiterbildung bzw. ist das Bewusstsein über die Wichtigkeit des Themas oft nicht vorhanden.
Was macht Dir bei dem Projekt am meisten Freude?
Es ist schön zu sehen, dass unsere Kurse wirklich benötigt werden, da der Bedarf in den Unternehmen sehr groß ist. Viele KMUs können sich es oft nicht leisten, eigene Data Scientists einzustellen und sind so auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter angewiesen.
Außerdem finde ich es toll, dass alle Weiterbildungsangebote bis zum Ende der Projektphase (Ende 2021) kostenlos sind – so können wir hoffentlich noch viele Teilnehmende erreichen.
Zum Abschluss: Gibt es ein Highlight während Deiner Arbeit im Projekt?
Ich finde es spannend zu sehen, wie alle Partner des Projektkonsortiums zusammenarbeiten. Klar ergeben sich durch die Größe des Teams sowie die Verteilung über Baden-Württemberg manchmal Herausforderungen. Aber das kann auch als ein großer Vorteil gesehen werden. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen der Projektpartner sowie die räumliche Nähe zu Unternehmen im ganzen Bundesland haben wir fast für jeden Interessenten ein passendes Qualifizierungsangebot.
Abschließende Worte …
Nach einer kurzen Sommerpause starten wir im September mit den nächsten Kursen an der Universität Mannheim (“Grundlagen der Künstlichen Intelligenz” und “Einführung in Python mit Fokus auf die Anwendung im Bereich Data Science”) und der Hochschule Furtwangen (“Workshop Blockchain”).
Über geplante Kurse können Sie sich nicht nur auf unserer Homepage informieren, sondern auch auf XING in der Gruppe “Weiterbildung in Supercomputing und Data Analytics”. Neben Infos zu neuen Weiterbildungsangeboten wollen wir mit Ihnen in den Dialog treten und uns austauschen.
Sie haben Interesse an einer Teilnahme? Dann sprechen Sie mich an!
Daniela Posch
SICOS BW GmbH
Nobelstr. 19
70569 Stuttgart
posch@sicos-bw.de
0711 / 27 28 28-6